In letzter Zeit habe ich mit Küchen aus der ganzen Welt geliebäugelt, ein bisschen vietnamesisch, ein bisschen italienisch und ein bisschen russisch. Super leckere Rezepte, alles wunderbar, aber was mich dann immer nervt ist, wenn man ein tolles Rezept gefunden hat, aber einzelne Zutaten erstens mal googeln muss was das ist, und Zweitens wo ich es bekomme. Und oft auch nicht weiß, ob das jetzt was ausmacht, wenn ich es einfach weglassen würde. Da bin ich dann immer ganz froh über heimische Alternativen. Gerade zu dieser Jahreszeit, wo das heimische Gemüseregal immer kleiner wird und das Gemüse in der Mahlzeit trotzdem nicht zu kurz kommen soll.
Aus diesen Gründen habe ich mich dazu entschieden, dass dieses Rezept nicht nur aus regionalen Zutaten bestehen soll, sondern auch so verpackt werden soll.


Das Rezept für diese Kürbisspätzle ist eines der einfachsten die ich je geschrieben habe. Mit Zutaten die sich wahrscheinlich jetzt schon in euren Vorratsschrank befinden. Es besteht lediglich aus drei Hauptzutaten: Kürbis, Mehl und Eier. Der Kürbis ersetzt die Milch, also ist dieses Rezept auch für laktoseintolerante Menschen geeignet. Abgeschmeckt werden die Spätzle mit frischer Petersilie und etwas Butter. Das reicht auch schon, mehr braucht es gar nicht für eine leckeres Gericht aus der österreichischen Küche. Die Farbe der Spätzle ist wunderbar kräftig, da habe ich weder mit Curry noch mit der Bearbeitung der Bilder nachgeholfen.
Zum Rezept (2 Portionen):
200g Kürbismus
250g glattes Mehl
2 Eier
Salz
eine Prise Rosmarin
1 TL Butter
halber Bund frische gehackte Petersilie
Einen großen Topf mit Wasser auf den Herd aufstellen, etwas Salz zugeben und erhitzen bis das Wasser kocht.
Das Kürbismus, das Mehl, die Eier, eine Prise Salz und ein Prise Rosmarin mit dem Kochlöffel zu einer glatten Masse verrühren. Optimal wäre es den Teig nun eine halbe Stunde rasten zu lassen.
Den fertigen Teig mithilfe eines Spätzlesiebes in das kochende Wasser drücken. Wenn die Oberfläche des Wassers mit Spätzle bedeckt ist, pausieren, ansonsten entstehen Klumpen im Wasser. Die Spätzle nun 3-5 Minuten kochen lassen. Je nachdem wieviel Teig ihr habt den Vorgang wiederholen.
Die Spätzle mit einem Sieb aus dem Wasser holen, kurz mit kaltem Wasser abschrecken und mit Butter, Salz und etwas Petersilie abschmecken.
Mahlzeit meine Lieben!
©nakokoblog
