
Hallo meine Freunde des nachhaltigen Lebens. Mittlerweile lebe ich seit 10 Jahren in der Stadt und versuche mein Leben nachhaltig zu gestalten. Obwohl es in der Stadt nicht immer einfach ist das Gemüse aus dem eigenen Garten plastikfrei und unkompliziert zu ziehen, ist das leben in der Stadt doch umweltfreundlicher als es auf dem ersten Blick wirkt. Hier ein ein paar Dinge die euer Leben in der Stadt nachhaltiger gestalten als es im ländlichen Gebieten (leider) oft möglich ist.
- dein Wohnraum ist optimal genutzt
- du hast tolle Öffis die du nutzen kannst
- von Gemüsekisterl bis zum Plastikfreiladen ist alles da
Der Wohnraum
Je nach Baujahr und Bauweise benötigt der Wohnraum unterschiedlich viel Energie um beheizt zu werden. Je nach Dämmung geht mehr oder weniger Wärme verloren. Ebenfalls spielt es eine Rolle von wo die Energie bezogen wird. Es macht eine Unterschied ob Fernwärme genutzt wird oder eine alte Ölheizung im Keller brodelt. Dennoch wird der Platz den ein Wohnraum benötigt in einem Mehrparteienhaus sehr viel effizienter genutzt als in einem Einfamilienhaus. Für Wohnraum wird eine Fläche versiegelt, da macht es einen Unterschied ob in die Höhe oder in die Breite gebaut wird. . Je mehr Wohnungen in einen Mehrparteienhaus sind, umso weniger Fläche muss für die einzelne Wohnung versiegelt werden. Weiter ist dein Garten ist der Park, der nicht nur von dir sondern von vielen anderen Menschen täglich genutzt wird. Jede Fläche die für Häuser, Gärten, Straßen genutzt wird geht als landwirtschaftliche Fläche verloren und kann somit nicht mehr für die Nahrungsproduktion genutzt werden. Nachdem in Österreich täglich eine Fläche von 17 Fußballfeldern versiegelt wird, ist das ein Problem welchen wir mehr Aufmerksamkeit schenken sollten. Weiterführende Texte findet ihr weiter unten.

Die öffentlichen Verkehrsmittel
Die öffentlichen Verkehrsmittel transportieren in der Stadt tausende Menschen täglich. In ländlichen Gebieten ist die öffentliche Anbindung leider oft nur sehr schlecht. Sehr lange Routen und Unregelmäßige oder zu wenige Busse machen es den Menschen sehr schwer den Individualverkehr auf die öffentlichen Verkehr zu legen. Damit sind viele Familien gezwungen mindestens ein Auto zu besitzen um die Wege des täglichen Lebens erledigen zu können. In der Stadt, wo der öffentliche Verkehr gut ausgebaut ist, kann gut auf ein Auto verzichtet werden, was ein enormes Sparpotential für den CO² Fußabdruck hat.

Viele Angebote die du nutzen kannst
Die Nachfrage erhöht das Angebot, so ist es auch beim nachhaltigen Lebensstil. Nischenprodukte können in der Stadt, durch höhere Nachfrage, wesentlich wirtschaftlicher Angeboten werden. Second-Hand Läden laden zum shoppen ein und Lebensmittel werden plastikfrei in verpackungsfreien Läden angeboten. Solltest du dich für eine vegane Ernährung entschieden haben gibt es viele Restaurants in denen vegane Alternativen angeboten werden oder deren Speisekarte rein aus veganen Speisen besteht. Solltest du dich für frisches Gemüse von heimischen Bauern entscheiden, ist die Wahrscheinlichkeit sehr viel höher dass du im Liefergebiet eines Gemüsekisterl liegst in ländlichen Gebieten.

Das leben in der Stadt ist also auf den zweiten Blick sehr viel umweltfreundlicher als es von außen wirken mag. Was denkst du über deinen Lebensraum? Gibt es Dinge die du noch verbessern willst? Schreibe es mir in die Kommentare.
Alles Liebe,
Mirjam
Artikel dazu findet ihr hier:
https://www.stern.de/wirtschaft/immobilien/einfamilienhaus-bauen-flaeche-boden-gruen-6844186.html