Der Herbst ist einfach Schwammerlzeit. Gerade jetzt bei dem feuchten Wetter schießen sie nur so aus dem Boden. Vor ein paar Tagen konnte ich nicht mehr wiederstehen und machte mich auf den Weg um die kleinen Köstlichkeiten zu sammeln. Mit reicher Beute, roten Backen und alles in allem ziemlich zufrieden kehrte ich mit gefüllten Taschen zurück nachhause. Soweit so gut, leider gehören frische Pilze nicht zu den haltbarsten Lebensmittel, und nach Champignon- Schnitzel, Champignon- Ragout und Champignon- Palatschinken hat man dann auch mal genug fürs Erste.
Für mich persönlich ist die beste Methode die Schwammerl zu trocknen. Es ist super einfach und der Geschmack intensiviert sich. Einmal getrocknet sind die Pilze bis zu zwei Jahre haltbar. Am liebsten verwende ich die getrockneten Schwammerl in Saucen für Wild, für Gulasch oder einfach eine gschmackige Speck- Champignon Sauce.
Anfangs habe ich die Schwammerl mit Hilfe einer Zahnbürste geputzt. Dazu kann aber auch super ein Borstenpinsel verwendet werden. Einfach nur um die Erde von dem Stiel entfernen. Gröbere Verunreinigungen habe ich mit einen Messer entfernt. Wichtig ist die Pilze nicht mit Wasser zu waschen. Durch die feinen Poren saugen sich die Schwammerl an wie ein Schwamm -> Haha. Nein ehrlich, einfach nicht mit Wasser waschen.

Anfangs habe ich die Pilze in feine Blätter geschnitten. Inzwischen habe ich aber eine bessere Methode gefunden. Einfach im ganzen auf ein Blech legen. Ich habe meine Schwammerl unseren Holzofen getrocknet. Das Dörrgut sollte aber nicht zu heiß werden, sie sollten ja getrocknet und nicht gegart werden. Werden die Champigongs zu heiß sind sie nicht mehr solange haltbar. Um dies zu verhindern einfach die Ofentür einen Spalt offen lassen. Bei unserem Holzofen gibt es leider keine Temperaturanzeige. Beim Elektroherd auf 50° Celsius stellen und am besten auf Umluft stellen. Hat der Backofen keine Umluftfunktion am besten Ober- und Unterhitze einstellen und einen Löffel in die Tür des Backofens einklemmen.
Besonders geht das trockenen von Pilzen natürlich auch in einen speziellen Dörraparrat. Einfach 50° Celsius einstellen und 3-4 h trocknen.
Ich wünsche euch viel Erfolg.