Als ich noch ein Kind war, behandelte mich meine Mutter immer mit ihren Hausmitteln bevor wir uns endgültig auf dem Weg zum Arzt machten. Egal ob Ohrenschmerzen, Halsweh, Bauchgrippe oder einfach nur Fieber, sie hatte immer eine Idee. Mir war das nur recht, ich nahm alles was ein bisschen Linderung versprach. Und so kam es, dass ich auch heute wenn ich Fieber habe zuerst einmal ein Essigbad nehme bevor ich den Onkel Doktor besuche.
Für euch habe die besten, von mir persönlich erprobten Hausmittel zusammengeschrieben.
Bei Beschwerden im Hals:
- Salbeitee: den Tee 10 min ziehen lassen und 3-4 mal täglich gurgeln. Das gurgeln jeweils 3-4 mal wiederholen.
- Topfenwickel: den Topfen auf Körpertemperatur erwärmen. Auf Taschentücher streichen und mithilfe einer Stoffwindel oder einem Geschirrtuch um den Hals binden. Sobald der Tofpen bröckelig wird, den Wickel erneuern. Wirkt Wunder bei Angina.
- Öl: auf den Hals auftragen. Ich benutze dafür meist Kokosöl, weil das am angenehmsten riecht. Einfach auf den Hals auftragen und bei Bedarf den Vorgang wiederholen.
- Krautwickel: die Krautblätter leicht andrücken, sodass die Blattoberfläche etwas aufgeraut ist. Das ganze mit einer Stoffwindel oder einem Geschirrtuch um den Hals binden. Bei Bedarf die Blätter auch etwas zerkleinern damit das Tragegefühl angenehmer wird.
Bei Ohrenschmerzen:
- Knoblauch: eine Knoblauchzehe etwas zerdrücken, leicht in ein Taschentuch wickeln – nicht zu fest, damit der Knoblauch noch „atmen“ kann. Das Knäuel dann in die Ohrmuschel bzw. Gehörgang geben, aber bitte nicht zu tief, um sich nicht zu verletzten. Knoblauch wirkt desinfizierend und hilft somit Bakterien abzutöten.
- Öl: Öl auf Körpertemperatur erwärmen, und in den Gehörgang tropfen. Ein bis zwei Minuten drin behalten und danach das andere Ohr behandeln. Alleine ist das fast ein Ding der Unmöglichkeit, also bitte nicht versuchen weil ihr wollt ja nicht die gesamte Bettwäsche voller Ölflecken haben.
Bei einer Magenverstimmung empfehle ich euch wärmstens einen Tausendguldenkrauttee. Gibt es in jeder Apotheke. Dieser Tee ist, glaube ich, das bitterste was ich je getrunken habe, aber einmal hinuntergebracht bleibt er entweder im Magen und die Sache hat sich erledigt oder ihr müsst euch ein letztes mal übergeben und euer Magen ist komplett leer geräumt und kann sich erholen.
Um hohes Fieber zu bekämpfen oder einfach mal wieder ein bis zwei Stunden wieder so fit zu sein um etwas essen zu können empfehle ich ein Essigbad. Früher hat es auch oft Essigpatscherl gegeben, da hat aber dann das ganze Bett immer noch wochenlang nach Essig gemüffelt, darum gefällt mir das Essigbad besser. Also ein Vollbad einlassen, so heiß wie es für euch angenehm ist und dann ein bis zwei Liter Apfelessig reingeben. Der Essig macht wieder so richtig fit.
Bei spröden Lippen kann ich Kokosöl, Honig und Butter empfehlen. Die Lippen werden wunderbar zart. Sie erholen sich um ein vielfaches schneller als mit den herkömmlichen Labello’s, die auf Erdölbasis hergestellt worden sind und somit physiologisch nicht aktiv sind – das heißt, dass sie nur isolieren, eure Haut aber nicht atmen lassen.