Als Wildlinge bezeichnet man verwilderte Formen von Kulturpflanzen, wie zum Beispiel der Zwetschke oder der Mirabelle. Sie sind dabei meist so widerstandsfähig wie ihre wilden Verwandten. Meine Wildlinge sind höchstwahrscheinlich Abkömmlinge unseres Zwetschkenbaumes. Es ist also wider Erwarten nicht das wilde Volk der Fantasysaga „Game of Thrones“ gemeint.
Durch den Umstand, dass Wildlinge in so vielen verschiedenen Variationen vorkommen können, habe ich ein sehr allgemeines Rezept geschrieben. Sprich jede Form von Steinobst kann damit verarbeitet werden.
Meine Wildlinge habe ich zuerst gekocht um die weiteren Arbeitsschritte zu vereinfachen. Danach habe ich sie durch die „Flotte Lotte“ (ein Passiergerät) gedreht, um die Kerne loszuwerden und zuletzt eingekocht und abgefüllt.
Zum Abfüllen habe ich einfach alte Oliven-, Apfelmus- und Antipastigläser verwendet. Die Marmelade schmeckt daraus genauso gut wie aus Original Marmeladegläsern und man verwendet seine alten Gläser nochmal, also ein klarer Fall von ReUse. Ein Begriff aus der Kreislaufwirtschaft welche eine Folgenutzung beschreibt. Sprich, Müll wird durch erneute Nutzung vermieden. Ansonsten muss das Glas extra gekauft werden und das noch intakte alte Apfelmusglas in den Müll wandern.
Das ergibt dann eine kunterbunte Mischung an Gläsern in meiner Voratskammer, die mir um einiges sympathischer sind als die 0815 Marmeladegläser aus dem Supermarkt. Dieses Rezept ist vegan und kann toll mit saisonalen Früchten gekocht werden.
Dazu benötigt ihr:
- 2l Fruchtmus
- 1 Pkg Gelierzucker
- ich habe diesen hier verwendet
- saubere Gläser zum abfüllen
Die gesammelten Früchte sorgfältig waschen und mit etwas Wasser in einem großen Topf zum kochen bringen. Die gekochten Früchte mit der „Flotten Lotte“ passieren. Das Fruchtmus nun mit dem Gelierzucker laut Packungsanleitung aufkochen lassen. Falls ein Schaum entstehen sollte, diesen abschöpfen.
Nun die sauberen Gläser befüllen und sofort schließen, damit ein Unterdruck entsteht und die Marmelade haltbar ist.
Ich wünsche euch ein schönes Schlemmen!
©nakokoblog