Maroni Muffins

Maroni Muffins für herbstliche Naschkatzen. Meine Muffins sind zuckerfrei und auch im Speziellen und Allgemeinen recht toll. Das Rezept passt haargenau zu der herbstlichen JahreszeitP1060745 2

Mit den Maroni ist das ja so wie mit den Oliven, entweder man ist ein großer großer Fan davon, oder sie können einen getrost gestohlen bleiben. Ich habe beides schon erlebt. Also Anfangs fand ich die Maroni nur mittel bis gar nicht toll. Wenn sich meine Familie überglücklich über die ofenfrischen Maroni stürzte, habe ich mich zurückgelehnt und den Kampf um die beste Maroni entspannt beobachtet. Dass ich mich jetzt mitten im Schlachtfeld bewege hat etwas länger gedauert. Es war nämlich folgendermaßen: Eine befreundete Familie lud jährlich zum Weihnachtessen ein. bei dieser besagten Familie ist eine Maroninachspeise weihnachtliche Tradition. Aus Höflichkeit lehnte ich diese Nachspeise nie ab. Und mit den Jahren schmeckte sie mir immer mehr. Bis ich mich dieses Jahr ertappte und selbst Packungsweise Maroni kaufte und naschte.

Dieser Umstand führte auch dazu, dass ich mich mehr mit dieser Frucht beschäftigte. Und mit meinen Erkenntnissen war ich dann auch recht zufrieden. Maronis enthalten hochwertiges Eiweiß, sind weniger Fett als Nüsse und enthalten wichtige Vitamine wie Vitamin E, C, das Provitamin A sowie die Vitamine B1, B2, B3, B5, B6 und B7, kurz gesagt also alle B-Vitamine. Aber aufgepasst 100g diese Köstlichkeit enthalten beinahe 200 kcal, eine Portion Maroni ist also eine vollwertige Mahlzeit

P1060767

P1060770

Zu bemerken ist bei diesen Muffins, dass sie nicht allzu süß sind, damit der Maronigeschmack nicht von der Süßte überdeckt wird. Mir ist das ganz recht, weil ich das pickige Süße eh nicht so mag. Wenn ihr es lieber etwas süßer wollt könnt ihr gerne etwas mehr Honig verwenden oder die Muffins, wie Scones mit Butter und etwas Marmelade servieren. Weiter schmeckt auch Apfelmus ausgezeichnet dazu.

Die Muffinförmchen habe ich mir aus zurechtgeschnittenem Backpapier selber gemacht.

So, und nun ab zum Rezept:

  • 250g glattes Mehl
  • 150g gerieben Maroni
  • 100g Apfelmus
  • 120ml Milch
  • 90g zimmerwarme Butter
  • 100g Honig
  • 12g Backpulver
  • 2 Eier
  • 100g gehackte dunkle Schokolade

Das Backrohr auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.

Das Mehl sieben und mit dem Backpulver und der gehackten Schokolade vermischen. Die geriebenen Maroni mit dem Apfelmus, der Milch und der Butter zu einer glatten Masse verrühren. Die Eier mit dem Honig mit dem Mixer schaumig schlagen. Zunächst die Ei-Masse der Maroni Masse unterheben. Nun die Mehlmischung langsam in die Ei-Maroni-Masse einrühren. Die Masse nun ab in die Förmchen und gleich ins Rohr damit.

Nach 25-35 Minuten sind eure Muffins fertig. Nach dem backen noch ca. 10 min abkühlen lassen und servieren. Die Muffins schmecken ausgezeichnet mit etwas Apfelmus.

Mahlzeit meine Lieben!

©nakokoblog

P1060751 2

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s