Das Rezept stammt original aus einen sehr alten Kochbuch meiner Oma, aus dem Jahr 1954. Ich mag die alten Kochbücher sehr gerne, viele Rezepte sind saisonal und auch viele Fleischlose Rezepte sowie sehr viel für die Restlküche, alles wird verwendet und nichts verschwendet. Das finde sich sehr sympathisch muss ich sagen. Aus der heimschen Küche kenne ich die Einmachsuppe nur mit Hühnchenfleisch. Früher war Fleisch aber kein Alltagsessen darum ist dieses Rezept auch vegetarisch. Für alle Suppenliebhaber ein must-try, ich mag diese Suppe sehr gerne. Optimal für kuschelige Abende mit euren Lieben.
Für einen großen Topf Suppe:
- 110g Vollkornmehl
- 100g Butter
- 5-7 mittlere Champignons
- 4-6 Blumenkohlröschen
- 1,5 Liter Wasser
- 1 Suppenwürfel
- etwas frische Petersilie
- gmahlene Muskatnuss und Sald und Pfeffer nach Bedarf
Angefangen wurde damit den Blumenkohl zu waschen die Champignons zu putzen. Die Schwammerl wurden blättrig geschnitten und die Blumenkohlröschen zu zerteilen. In etwas Butter anschwitzen lassen. Danach mit einen halben Liter Wasser aufgießen und beiseite stellen.
Die Butter in einen Topf schmelzen und das Mehl mithilfe eines Schneebesens einrühren. Hier kann auch gerne etwas feingeschnittene Petersilie zugegeben werden. Sobald die Masse schön glatt ist, kann das restliche Wasser und das Wasser von den Champignons und den Blumenkohl eingegossen werden. Mit dem Schneebesen kräftig rühren, damit keine Klümpchen enstehen. Die Suppe gut aufkochen lassen und dabei gleichmäßig rühren. Ist die Suppe schön eingedickt, können die Schwammerl und der Blumenkohl beigemengt werden. Die Suppe noch etwa 10 min auf kleiner Flamme weiter köcheln lassen. Mit gemahlener Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken und fertig. Dazu passt sehr gut Karottenbrot, frische Semmerl oder Krustenbrot.