Bärlauchspätzle mit Ei

Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten, an jeder Ecke sprießen die Knospen und der Bärlauch bedeckt in den wärmeren Regionen Österreichs schon den Waldboden. Also steht nichts im Weg für noch mehr tolle Bärlauchrezepte. Wuhu! Heute stehen Spätzle/ Knöpfle/ Nockerl oder wie auch immer ihr sie nennen wollt, auf dem Speiseplan. Ich empfehle euch für die Zubereitung einen Spätzleschlitten, so nennen wird das Ding zumindest bei uns Zuhause. Damit kommt der Teig annähernd tröpchenweise ins kochende Wasser und so bekommen sie die typische Spätzleform. Dieses Rezept ist regional, saisonal und vegetarisch.

Für 4 Portionen benötigt ihr:

  • jeweils 250g Vollkorn- und Weizenmehl
  • 4 Eier für den Spätzleteig
  • 5 Eier zum draübergeben
  • 100g Bärlauch
  • ca. 400ml Wasser
  • Butter, Salz und Pfeffer nach Bedarf

Zuerst einen Topf mit einer Prise Salz aufstellen und zum kochen bringen. In der Zwischenzeit kann der Bärlauch gewaschen werden. Danach etwa 200ml Wasser zugeben und mit einen Stabmixer zerkleinern. Das Bärlauchmus mit dem Mehl, den Eiern, dem restlichen Wasser und etwas Salz verrühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Sobald das Wasser kocht, könnt ihr die Spätzle mithilfe des Spätzleschlittens ins Wasser geben. Wenn die Wasseroberfläche voll mit Spätzle ist, solltet ihr die Spätzle etwa 5min kochen lassen und hin und wieder umrühren. Die fertig gekochten Spätzle im Rohr bei 180°C nachbacken lassen. Bevorzugt mit etwas Butter, in einer feuerfesten Form.

Wenn alle Spätzle im Rohr schmoren, könnt ihr die restlichen Eier braten. Die Spätzle zum Schluss nach Bedarf salzen. Alle Käsefreunde unter euch können auch gerne deftigen Käse drüberstreuen. Ich mische auch gerne Frischkäse oder etwas Sauerrahm unter die Spätzle. Na dann, also wenn die Spätzle so schmecken wie ihr euch das vorgestellt habt, könnt ihr die Spiegeleier darauflegen und es euch schmecken lassen.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s