Hihi das Gerücht, dass alle Gemüsechips im Endeffekt nur komsich, labbrig oder zäh sind habe ich mit diesem Rezept ein für alle mal widerlegt! Superlecker und supergesund, die Rede ist von Kohlchips. Ja so ist es. Kohlchips. Die letzten hab ich in England genascht. Sehr lecker aber leider auch wirklich teuer. Schon länger habe ich nach geeigneten Rezepten gesucht. Und Tada! Gefunden! Das Rezept ist einfach nachzumachen, die Zutaten sind einfach regional und saisonal zu finden und obendrauf ist es auch noch vegan.
Was ihr für dieses Rezept braucht:
- ein Grünkohl Kopf – ich habe es mit einen anderen auch versucht aber da hat einfach nicht geklappt
- Salz
- 3 EL Öl
Das Rohr auf 120°C Ober- und Unterhitze vorheitzen. Zuerst die Blätter des Kohls gündlich waschen, die Blätter vom Strunk lösen, dann die Blätter in mundgerechte Stücke schneiden und gut trocknen lassen. Ich habe dazu eine Salatschleuder verwendet. Die Blätter sollten wirklich trocken sein da sie ansonsten nur braun und labbrig werden anstatt knursprig und grün. Der nächste Schritt ist, das Öl auf den Blättern gleichmäßig zu verteilen. Um das wirklich ordentlich zu machen am besten mit den Händen die Blätter einreiben. Zum Schluss noch Salz, Pfeffer und Gewürze nach Geschmack darübergeben.
Die Kohlblätter auf einem Backpapier verteilen. Gebt darauf acht, dass die Kohlblätter nicht übereinander liegen. Damit sie nich zäh werden. Die Chips erst ins Backrohr geben, wenn es auch die richtige Temperatur erreicht hat. Nun die Kohlchips für ca. 30 min im Rohr lassen. Wichtig ist es, alle fünf Minuten mal nachzusehen da der Grat zwischen „genau richtig“ und „jetzt doch braun geworden“ , sehr schmal ist. Ihr dürft also ruhig mal nachschaun und kosten ob sie schon passen.
So ich hoffe bei euch braucht es nicht soviele fehlgeschlagenen Versuche wie bei mir. Aber mit diesen Temperaturen und der Zeit müsste es schon klappen. Also weg mit dem Kartoffelchips, jetzt kann gesund geknuspert werden.