Bärlauchpesto mit dreierlei Körndl

So meine Lieben, der Bärlauchmonat neigt sich schon wieder dem Ende zu und ich hoffe ich konnte euch mit dem einen oder anderen Rezept ein wenig inspirieren. Mir hat es auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht, auch wenn ich nicht alle Rezepte untergebracht habe, die ich so im Kopf hatte. Leider wurden einige aus meiner Familie krank, ja die Frühjahrsgrippe treibt ihr Unwesen. Darum musste ich ein paar Rezepte weglassen, aber vielleicht finden wir ja im April noch Zeit dafür. Die Bärlauchsaison hat ja gerade erst begonnen!

Also Bärlauchpesto zählt ja definitiv zu den Klassikern in der Bärlauchküche. Jedes Jahre feile ich etwas am Rezept herum und dieses Jahr habe ich mir gedacht mal die vegane Version vorzustellen. Es steht der nicht-veganen Version um nichts nach und ist vollgestopft mit den gesunden Fettensäuren der Nüsse. Also meine Lieben, lassts euch schmecken! Ob jetzt auf der Pizza, zur Pasta oder einfach als Aufstrich. Dieses Pesto zaubert den Frühling in jedes Gericht.

Ihr benötigt dazu:

  • 180g frischen Bärlauch
  • 150g Cashew-Kerne
  • 70g Walnüsse
  • 110g Sonnenblumenkerne
  • 200ml gutes Olivenöl
  • 100ml gutes Sonnenblumenöl
  • paar Pinienkerne zur Deko
  • Salz nach Geschmack

Zuerst werden die Bärlauchblätter gewaschen und danach gründlich getrocknet. Ich habe das mit einer Salatschleuder gemacht. Als nächsten Schritt werden alle Zutaten zusammengegeben und mit einem Stabmixer gündlich zerkleinert. Je feiner das Pesto wird umso mehr kann sich auch der Gemschack entfalten. Also ruhig ein bisschen länger mixen.

Werbung

2 Gedanken zu “Bärlauchpesto mit dreierlei Körndl

  1. hi 🙂 wie geht’s deinen doggys?? ich habe dich …. surprise: für den liebsten – award nominiert! alle infos dazu findest du auf meinem blog – ich hoffe du freust dich! liebe grüße michi

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s