Rotkraut Quiche

Was ist wohl das härteste am bloggen? Die Leserzahlen? Oder etwa ein scheinbarer Druck, immer pünktlich etwas veröffentlichen zu müssen? Oder etwa den neusten Foodtrend nicht zu verpassen? Oh nein, ganz und gar nicht! Ich rede von dem Moment an dem man seine komplette Foodbloggerkarriere in Frage stellt und sich überlegt, ob man das wirklich will. Das ständige Ideen sammeln, planen, überlegen, tüfteln, dekorieren und so weiter. Das ganze ist in diesem Moment unwichtig und die Disziplin und Selbstbeherrschung ist das um und auf um die Situation zu retten. Ich spreche von dem Moment wo ein leckeres, dampfendes Gericht vor einem steht, herrlich angerichtet und verführerisch duftend. Der Moment wo dein Magen laut Hunger schreit, du aber nur das klicken deiner Kamera hören willst. Genau von diesem Moment spreche ich. Von dem, wo das Essen ferig ist und die Fotos gemacht werden. Ich fotografiere wirklich sehr gerne aber es kostet wahnsinnig viel Überwindung das Tellerchen ein bisschen so, danach ein bisschen so zu drehen, wenn das einzige was man will, das leckere Essen auf dem Tellerchen ist.

p1030348p1030342

Soviel zu den Leiden des jungen Bloggers! Doch jetzt sollen alle die wegen dem Blog-Titel auf dieser Seite glandet sind auch auf ihre Kosten kommen. Mehr über Rotkraut erfährt ihr in desem Artikel: herbstliche Ofenbratwurst.

p1030307p1030312

Dieses Rezept ist vegetarisch und Rotkraut ist das ganze Jahr über erhältich.

Zutaten für 3-4 Personen:

Rotkraut:

  • 1 EL Zucker
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Apfel
  • 1/2 Rotkraut
  • 1/8l Rotwein
  • Salz und Pfeffer

Belag:

  • 2 kleine Eier
  • 1 Becher Creme fraiche
  • 1 Pkg Feta
  • 2 EL Sonnenblumenkerne
  • etwas Muskatnuss, Salz und Pfeffer

Das Backrohr auf 200° Celsius Ober- Unterhitze vorheizen. Für den Rotkrautbelag den Apfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Danach die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden und zusätzlich auch das Rotkraut dünn schneiden. Den Zucker in einer Pfanne karamelisieren lassen und die Zwiebeln und die Äpfel zugeben. Kräftig umrühren und das Kraut zugeben. Das Ganze mit Rotwein ablöschen und ca 15 min köcheln lassen.

Creme fraiche und die Eier glatt rühren. Mit Mustkatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Den Blätterteig ausrollen, die Ecken ca 1 cm umklappen und das fertige Rotkraut darauf verteilen. Das Ei-Gemisch darübergießen und den halben Feta zerbröckeln und ebenfalls darauf verteilen. Nun die Sonnenblumenkerne darüberstreuen. Die Quiche eine halbe Stunde im Rohr backen. Über die gebackene Quiche den restlichen Feta verteilen. Am besten warm genießen, schmeckt aber kalt auch noch toll.

Mahlzeit meine Lieben!

©nakokoblog

p1030303

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s