Wunderbar cremig, mit feinem weißen Spargel und würzig- frischem Bärlauch, entzückt dieses Risotto mit frühlingshaftem Geschmack. Ich kann gar nicht genug davon bekommen, was vielleicht auch an der extra Portion Butter in diesem Risotto liegen kann. Mit der fein-herben Note des trockenen Weißweines, passt es perfekt für alle warmen Abende, die noch kommen mögen. Denn die Spargelsaison ist ja gottseidank nicht so schnell vorbei. Bis Ende Juni dürfen wir uns über dieses köstliche Gemüse freuen.
Die schmackhaften Stangen bestechen durch ihre günstige Zusammensetzung. Sie besitzen mit nur 18 Kalorien auf 100g beinahe so wenige, wie eine Gurke (die hat nämlich nur 16 Kalorien auf 100g). Eine Portion Spargel (etwa 500g) versorgt unseren Körper mit dem täglichen Bedarf an Vitamin C und Folsäure. Beide Stoffe benötigt unser Körper, um unsere Zellen vor freien Radikalen schützen, also beide Vitamine sind wahre Jungbrunnen. Nicht zu vergessen sind auch meine Lieblingsvitamine, Vitamin E und Vitamin A. Vitamin E wirkt ebenfalls zellschützend, weiters aber auch noch entzündungshemmend, unterstützt das Nervensystem sowie die Skelettmuskulatur und wirkt antikazerogen. Das bedeutet es wirkt gegen Zellen, die für Tumore verantwortlich sind. Also gibt es da fast nichts, wobei es unseren Körper nicht hilft. Und natürlich das Vitamin A, es unterstützt den Zellaufbau der Haut, sowie der Schleimhäute. Weiter untersützt es die Bildung von Blutkörperchen und den Stoffwechsel. Vitamin A zählt zu den fettlöslichen Vitaminen. Es ist also wichtig immer etwas Fett zu sich zu nehmen, ansonsten kann dieses Vitamin nicht aufgenommen werden.
Die Liste der Vitamine lässt sich noch weiterführen. Hier hätten wir dann noch die Vitamine B1 und B2, sowie Magniesium, Kalzium und Kalium. Spargel wirkt auch harntreibend, er hat also auch eine entgiftende Wirkung.
Neben diesen tollen Eigenschaften weist der Spargel jedoch einen erhöhten Wert an Purinen auf. Darum sollten Menschen die an Gicht leiden sich bei dem Verzehr von Spargel zurückhalten. Für den Rest der Menschheit gilt das nicht, die können Spargel essen bis sie grün werden.
Nach so vielen Informationen, seid ihr sicher hungrig geworden. Für alle die auch noch ein paar Infos zu dem Bärlauch im Risotto wollen, empfehle ich diesen Artikel: Bärlauch Special.
Weiter gehts zum Rezept. Risotto ist, wie wahrscheinlich schon viele wissen, aus der italienischen Küche und wird traditionell mit Rundkornreis und Wein zubereitet. Normalerweise bin ich ja nicht so und ersetzte schnell mal eine Zutat durch eine andere. Aber beim Risotto empfehle ich euch Rundkornreis zu verwenden und den Wein nicht wegzulassen, ansonsten habt ihr zum Schluss einfach eine Mischung als fad-schmeckenden und nur halbegekochten Reis-Gatsch. Ich spreche hier leider aus Erfahrung.
Bei uns gab es scharf angebratenen Lungenbraten dazu, Fisch passt auch prima, wobei ich sagen muss, dass dieses Gericht auch für sich alleine stehen kann und als Hauptspeise ausreicht.
Für 4 Personen benötigt ihr:
- 2 EL Pflanzenöl (warmgepresst)
- einen kleine Zwiebel
- 350g Rundkornreis
- 200ml trockenen Weißwein
- 1 Lorbeerblatt
- 1 l klare Suppe
- 500g weißen Spargel
- 100g Butter
- 70g Parmesam
- 125g frischen Bärlauch
- Salz und frischen Pfeffer nach Bedarf
Ich empfehle zuerst den Spargel zu putzen. Dafür schneidet ihr den untersten Zentimeter des Spargels ab und schält ihn dann mit einem gewöhnlichen Sparschäler. Je nachdem wie ihr wollt, von oben nach unten oder umgekehrt. Bitte dabei aufpassen, dass ihr den feinen Kopf des Spargels dabei nicht beschädigt. Den Spargel danach in ca. 2 cm lange Stücke schneiden und beiseite stellen.
Das Öl in einer geeigneten Pfanne erhitzen und die Zwiebel fein schneiden und darin glasig anschwitzen. Den Reis waschen und zum Öl zugeben. Wenn der Reis beginnt glasig zu werden, kann er mit dem Wein abgelöscht werden. Das Ganze dann unter rühren kräftig aufkochen lassen. Damit auch wirklich jedes Reiskorn rundum mit Wein beglückt wurde. Nun das Lorbeerblatt dazu und ca. einen halten Liter der klaren Suppe. Diese sollte vorzugsweise nicht kalt sein. Den Spargel habe ich dann in einem Dunstaufsatz über den Risottoreis gegeben. Habt ihr so eine Kombi nicht zuhause, könnt ihr den Spragel auch ganz einfach in etwas Wasser bissfest kochen.
Das Risotto wird insgesamt ca. 20 min gekocht, je nachdem ob es ihr lieber weich oder al dente wollt. Den zweiten halben Liter der Suppe nach und nach nachleeren. Dabei solltet ihr beständig rühren, damit es auch sicher nicht anbrennt.
Kurz bevor das Risotto fertig gekocht wird könnt ihr den Parmesan reiben und gemeinsam mit dem Butter zugeben. Auch den Spargel könnt ihr jetzt unterrühren.
Den Bärlauch waschen und fein schneiden. Ist das Risotto fertig gekocht könnt ihr den Bärlauch untermischen. Danach nochmal Deckel drauf und 5-10min nachziehen lassen. Vor dem Servieren nochmal kräftig durchrühren und eventuell mit den feinen Spargelspitzen und etwas Parmesan dekorieren. Buon appetito, wünsche ich euch!