Als Bruschetta wird im Volksmund das geröstete Brot mit den gewürfelten Tomaten obendrauf bezeichnet. Aber um genau zu sein ist das Bruschetta nur das geröstete Brot. Weil gerade Tomatenzeit ist stelle ich euch in diesem Beitrag die Bruschetta Brötchen mit Tomaten vor.
Perfekt um altbackenem Brot neuen Glanz zu verleihen und um Unmengen an Tomaten vor dem Einkochen zu beschützen. Traditionell werden Bruschtta Brötchen als Vorspeise serviert. Ich genieße sie aber gerne auch den ganzen Tag über. Mit etwas frischem Knoblauch und leckerem Olivenöl sind diese Brötchen immer genau das Richtige für diese schönen Spätsommertage.
So, also für das Weißbrot empfehle ich ein nicht mehr ganz taufrisches Baguette zu nehmen, also optimale Restlverwertung. Nun zum Belag aus Tomaten, Knoblauch, Basilikum und Olivenöl. Tomaten oder Paradeiser so wie sie bei uns Zuhause genannt werden, sind supergesund, nicht nur weil sie zu ca. 95% aus Wasser bestehen, sie sind auch hervorragende Vitaminlieferanten. Tomaten enthalten Vitamin A, B1, B2, C und E. Diese Vitamine sind besonders gut für unsere Augen, unser Nervensystem und unser Immunsystem. Tomaten weisen unter anderen auch Stoffe auf die antioxidativ wirken und das Krebsrisiko senken.
Das Olivenöl gesund ist wissen hier wahrscheinlich schon alle. Doch Olivenöl ist nicht gleich Olivenöl. Wichtig ist, dass das Öl kaltgepresst ist, das bedeutet nicht über 40°C erhitzt wurde. Kaltgepresste Öle sollten überdies auch nicht zu stark erhitzt werden. Als Faustregel gilt: Kaltgepresste Öle für kalte Speisen und warmgepresste Öle für warme Speisen. Also tut mir und euch einen Gefallen und bratet kein Schnitzel in kaltgepresstem Olivenöl heraus. Ein weites Qualitätskriterum ist für mich auch das Bio-Gütesiegel. Kaltgepresste Öle kaufe ich nur in Bioqualität. Nun aber wirklich zu den Inhaltsstoffen. Schon in der Antike galt Olivenöl als Heilmittel, vor allem bei Hauterkrankungen. Grund dafür dürfte unter anderem das im Olivenöl enthaltene Vitamin E sein. Es wirkt antikanzerogen, das bedeutet, es wirkt als Schutz vor Tumorzellen und besitzt weiters eine antioxidative Wirkung.
Knoblauch und Basilikum wird eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. Ich muss zugeben, dass auch wir als Kinder Knoblauch gegen Mittelohrentzündung bekommen haben. Es ist ein natürliches Antibiotikum und wirkt außerdem noch antioxidativ. Also wenn ich mir das so anschaue haben wir da ja fast schon ein länger-leben- Brot.
Bei Bruschetta mit Tomaten bin ich ein Kübel ohne Boden, ich könnte die in Massen essen, also falls euch ihr bei den Mengenangaben wundert einfach ein bisschen weniger machen. Ich hab das Rezept auch ganz einfach gehalten, ohne blanchieren der Tomaten und ohne viel Schnick-Schnak. Für den Belag verwende ich keinerlei tierische Produkte, er ist also vegan.
Ihr benötigt für diese Bruschetta mit Tomaten:
- 1 Baguette
- 750g vollreife Tomaten
- 4 EL natives Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Salz
- frischen Basilikum
- etwas Pfeffer
Die Tomaten waschen und bei Bedarf die flüssigen Kerne herausnehmen. Weiters die Tomaten in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und mit der Knoblauchpresse pressen. Den Basilikum waschen und ebenfalls klein schneiden. Nun alle Zutaten für den Belag zusammenmischen und für ca. 2 Stunden kühl stellen.
Das Backrohr vorheizen und das Brot in Stücke schneiden. Bei ca 180° C Umluft die Brötchen ca. 10 min schön kross werden lassen. Nun den Tomatenbelag auf die Bruschetta Brötchen verteilen und gleich genießen.