Kohlschnecken

Damit alle die auf den Geschmack von Kohl gekommen sind, auch zufriedengestellt werden, gleich noch ein Rezept mit wunderbarem Kohl. Bei unseren deutschen Nachbarn auch Wirsing genannt. Kohl ist zwar oft das ganze Jahr über erhältlich, jetzt gerade sind wir aber mitten in der Kohl Saison, die von September bis November dauert. Da ist der Kohl nicht nur besonders schmackhaft, sondern auch besonders günstig in den Läden zu kaufen.

Gerade wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, lässt unsere Gesundheit zu oft wünschen übrig. Auch mich hat eine gemeine Verkühlung gepackt, die ich gerade mit viel Tee und Kohl zu verscheuchen versuche. Warum ausgerechnet mit Kohl fragt ihr euch? Die Antwort ist klar! Weil Kohl sehr reich an Vitamin C ist. Mit einer großen Portion (ca. 200g) ist der Tagesbedarf eines erwachsenen Menschen gedeckt. Wird er roh genossen reichen sogar schon 100g. Weil ich nicht so sehr auf heiße Zitrone stehe, ist mir die heimische Vitamin C Quelle um ein vielfaches lieber. Kohl ist zudem auch noch reich an Vitamin E und Folsäure, diese zwei Vitamine helfen bei der Zellteilung bzw. wirken gegen freie Radikale und helfen so den Körper sich zu regenerieren. Die Liste der gesunden Inhaltsstoffe ist lang. Dazu zählen sämltliche Vitamine der B Gruppe, wie zum Beispiel Vitamin B6 und B12. Auch Flavonoide, welche die körpereigene Abwehr unterstüzen, sind im Kohl enthalten. Bei sovielen wichtigen Inhaltsstoffen hat der Kohl aber nur 25 kcal/100g was sich mit den Kalorien eines Spargels vergleichen lässt. Ein gesunder Sattmacher also, der sich auch nicht auf die Hüften schlägt.

p1030143

Kohl wird oft mit Fleisch, sprich mit Schinken oder Speck zubereitet. Mir als Kohlfreund schmeckt der Kohl aber so gut, dass ich das Fleisch meist weglasse. Zusätzlich koche ich den Kohl nicht, wie es bei anderen Rezepten oft zu finden ist, sondern ich dämpfe ihn mithilfe eines Dampfaufsatzes. Somit bleiben die Vitamine besser erhalten. Mit Schlagobers wird das Gericht etwas deftiger, wobei ich ganz offen sagen muss, dass mir persönlich die vegane Version besser schmeckt. Also ganz wie ihr wollt. Den Nudelteig habe ich fertig gekauft. Es ist zwar nicht schwer, selbst einen herzustellen, jedoch habe ich in meiner  kleinen Küche keinen Platz um den Nudelteig auch wirklich dünn auszurollen. Hier aber ein Link wie ihr veganen Nudelteig ganz einfach selber machen könnt: veganer Nudelteig.

p1030136

Zutaten für 2 Personen:

  • 300g fertiger Nudelteig
  • 160g gewaschene Kohlblätter
  • 1 EL Öl
  • 1 Zwiebel
  • drei Zehen Knoblauch
  • ein TL Praprikapulver
  • eine Prise Mustkatnuss und Chillipulver
  • 250ml Schlagobers
    • oder Gemüsebrühe für die vegane Version
  • Salz und Pfeffer nach Bedarf
  • etwas Öl zum ausfetten der Backform
  • evt. etwas frische Petersilie

Die Kohlblätter von den Stielen befreien und in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden. Mithilfe eines Dampfaufsatzes den Kohl dämpfen bis er weich ist. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel klein schneiden und im heißen Öl anschwitzen. Die Knoblauchzehen pressen und ebenfalls mit den Zwiebeln anschwitzen. Den gedämpften Kohl zugeben und verrühren. Das Paprikapulver und die anderen Gewürze zugeben. Mit Salz unf Pfeffer abschmecken.

Die Masse auf dem Nudelteig verteilen. Den Teig mithilfe eines Pizzarollers in ca 2cm dicke Streifen schneiden. Tipp: das letzte Viertel des Teiges nicht mit der Füllung belegen, dann lassen sich die Schnecken besser zusammenrollen. Die Streifen nun zu Schnecken zusammenrollen und in eine eigefettete Form geben. Nun den Schlagobers (bzw. die Suppenbrühe) darüber verteilen. Die Schnecken im vorgeheitzten Backrohr für 40 min bei 175°C Ober- Unterhitze backen. Sind die Schnecken fertig gebacken könnt ihr noch etwas frische Petersilie darüberstreuen. Zum dippen empfehle ich eine Joghurtsoße dazu. Also ran an die Schnecken.

p1030141

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s